News

Schüler-Hallensportfest in Fürth

 
Für den TSV Crailsheim gingen Felica Rupp, Kati Bölz und Lotta Haier auf Reise, um in Fürth bei landesoffenen Hallensportfest der LAC Quelle Fürth an den Start zu gehen.
Für die Drei war es der erste Start bei einer größeren Veranstaltung und man durfte gespannt sein, wie die ihre Aufgaben lösen. Felica Rupp begann mit dem 60 m Hürdenlauf der W15, Felica startet ausgezeichnet und lag bis zur 5. Hürden vor Ronja Ganter von LG Baar, doch dort passierte Felica das Missgeschick, dass sie mit ihrem linken Bein an der Hürde einfädelte und stürzte, was auf der Kunststoffbahn schmerzlich war. Ronja Ganter landete mit der Zeit von 10,64 Sek. auf Rank 5, das lässt Felica auf eine gute Hürdenzeit in der Saison 2022 hoffen.
Mit einer Portion Wut und aufgeschürften Knie und Hüfte startete Felicia über 60 m und sprintete mit 8,90 Sek. auf Rang acht von 30 Teilnehmerinnen, mit im Feld war Katie Bölz über 60 m, Katie hatte eine tolle Reaktion beim ersten Start, der nach Kampfrichterentscheidung als Fehlstart gewertet wurde, nicht so schlimm meinte Otto Braun, ist doch auch schon Usain Bolt passiert, doch Katie war dadurch aus dem Konzept gebracht und sprintete mit 9,33 Sek. auf Rang 22, Katie die der W14 Altersklasse angehört hatte über 60 m ihren ersten Lauf über die Hürden der U16 und kam mit der Zeit von 11,83 Sek auf Rang 13.
Lotta Haier startet bei den U14 in der Altersklasse der 13-jährigen über 60 m und sprintete 9,79 Sek. über 60 m Hürden blieb die Uhr bei 123,19 Sek. stehen hier hat Lotta noch Potenzial nach oben. Beim Hochsprung konnte sich Lotta mit übersprungenen 1,26 m auf Rang 9 platzieren. Mit vielen neuen Erfahrungen und den festen Willen im nächsten Jahr wieder dabei zu sein traten die TSV-Mädchen die Heimreise an.
 

Fürth, 11.03.2023

LACR

Günter Seibold erneut Baden-Württembergischer Crossmeister

 
Kaltes, aber zum Glück trockenes Wetter herrschte bei den Baden-Württembergischen
Crossmeisterschaften, die am vergangenen Sonntag in Stockach am Bodensee stattfanden.
Erfolgreich am Start waren die beiden Crailsheimer Leichtathleten Günter Seibold und sein Sohn
Christoph. Günter Seibold gewann, wie im vergangenen Jahr über 4,5 km seine Altersklasse M 55 und
verteidigte damit erfolgreich seinen Baden-Württembergischen Meistertitel vor Uwe Beil vom TSV
Hossingen und Francis Benkida-Qudin von der LG Ortenau Nord. Christoph benötigte für die 2,2 km
lange bergige und damit auch sehr anspruchsvolle Strecke 7,59 min und erreichte damit in seiner
Altersklasse M 15 den 5. Platz. Seine Altersklasse gewann Pitt Wanniger vom TSV Holzelfingen in 7,13
min. vor Jonathan Gerstner von der LG Hohenfels in 7,14 min und Max Birk von der LG Region
Karlsruhe in 7, 14 min.
 
 

Stockach am Bodensee, 05.03.2023

LACR

47. Hallensportfest in Crailsheim

Nach drei langen Jahren ohne einen Wettkampf in der Halle, bedingt durch die Pandemie, konnte die
Leichtathletikabteilung des TSV Crailsheim nun endlich wieder das inzwischen traditionelle
Hallensportfest in der Großporthalle austragen. Die nun seit Ende 2021 agierende Abteilungsführung
um Michael Rößler, Florian Barthelmeß und Simon Vogt richtete das im Kreis sehr beliebte Sportfest
zusammen mit Unterstützung der erfahrenen Mitglieder und zahlreicher Helfer aus. Es herrschte eine
rege Teilnahme mit über 130 Athletinnen und Athleten aus 15 Vereinen, welche viel Spaß hatten und
einige gute Leistungen zeigten. Unter den teilnehmenden Vereinen waren neben dem TSV Crailsheim
auch der TSV Schrozberg, LG Hohenlohe-Igersheim, TV Rot am See, TSV Ilshofen, SC Bühlertann, DJK
Ellwangen-SG Virngrund, TuS Feuchtwangen und TV Leutershausen. Zusätzlich dazu einige Vereine
aus den Kreisen Heilbronn und Ludwigsburg.
Am Vormittag fand zunächst der 3-Kampf der Jugendlichen U14 bis U18 mit 2x50 m, Hochsprung und
Kugelstoßen statt. Am Nachmittag durften die Kinder U10 und U12 ihr Können beim Sprinten,
Springen und Werfen unter Beweis stellen.
Pünktlich um 10:00 kam so richtig Leben in die Halle als sowohl beim Hochsprung, Kugelstoß und
auch auf der Laufbahn die ersten Wettkämpfe begannen.
Die größte Teilnehmergruppe stellte der TSV Crailsheim in der Jugend W12. Anna Bohne, welche hier
die Crailsheimerinnen anführte, konnte mit guten 1,29m den Hochsprung für sich entscheiden und
ersprintete sich außerdem Platz 3 über die 2x50m. Emma Meißner sprang mit 1,23m auf Platz 3 im
Hochsprung und reihte sich mit 5,68m im Kugelstoß auf Platz 2 hinter Lilli Zanzinger aus Rot am See
ein. Marie und Emma Bräuninger, sowie Leni Ullmann starteten die Saison 2023 mit soliden
Leistungen auf die in den kommenden Monaten aufgebaut werden kann.
In der Jugend M12 stellte der TSV Crailsheim selbst keine Teilnehmer, herauszuheben waren hier
jedoch die beiden Rot am Seer Athleten Nils Kohrbacher und Alvaro Herzig, welche sich im Kugelstoß
und Sprint jeweils Platz 1 und 2 sicherten.
In der Klasse W13 präsentierte sich Lotta Haier stark mit 1,32m im Hochsprung und 16,96sec über
2x50m, diese Leistungen bedeuteten für die Crailsheimerin einen Silber- und einen Goldrang.
Das Trio aus Felix Beutel, Martin Schatz und Maxim Wagner präsentierte sich ordentlich zum
Saisonstart in der Jugend M13. Nach einem 3. Rang über 2x50m von Felix, sicherten sich er und
Maxim mit derselben Höhe von 1,25m im Hochsprung zusätzlich Platz 3 und 4. Maxim konnte sich
seine Medaille schließlich im Kugelstoß mit einer Weite von 6,53m und einem 2. Platz ergattern.
Martin Schatz konnte ebenfalls eine schöne Leistungssteigerung im Wettkampf verbuchen und freut
sich sicherlich schon auf die nächste Chance in der Freiluftsaison.
In der weiblichen Jugend W14 präsentierten Katie Bölz und Pia Freitag die schwarz-gelben Farben.
Katie lieferte einen sehr soliden Start in die neue Wettkampfsaison und erkämpfte sich mit 8,97m im
Kugel, sowie 1,35m im Hochsprung zwei Goldmedaillen, welche von einer silbernen im Sprint
komplettiert wurde.
Pia Freitag verbuchte für sich mit 1,15m einen 3. Platz im Hochsprung dieser Altersklasse.
Davin Risling, Hashim Eltai und Benjamin Maier gingen in der Jugend M14 an den Start. Hier
dominierte klar Leo Trumpp von der TuS Feuchtwangen das Feld und holte sich in allen 3 Disziplinen
eine Goldmedaille ab. Dahinter bestritten die Crailsheimer ihren eigenen Wettkampf und
präsentierten sich durchaus ordentlich.
 
Die W15 mit Laura Wagner, Jana Damm und Lilli Groninger unterstrich einmal mehr ihre
Mannschaftsstärke im Hochsprung. Lilli sicherte sich mit guten 1,48m Platz 1, während ihr Jana mit
1,41 auf Platz 2 und Laura mit 1,38 auf Platz 4 in geringem Abstand folgten. Jana erreichte außerdem
einen 1. Platz im Kugelstoß mit 7,98m, sowie Platz 3 im Sprint hinter Laura Wagner auf dem
Silberrang.
Christoph Seibold, welcher alleinig die Crailsheimer Farben in der M15 vertrat lieferte ebenfalls einen
ordentlichen Wettkampf ab und belohnte sich hierfür mit drei Bronze Medaillen.
In der weiblichen U18, bei der nun die Jahrgänge 2006 und 2007 zusammen gewertet werden, gingen
die Zwillinge Lara und Lea Herterich an den Start. Herauszuheben in dieser Altersklasse war die
extrem große Leistungsdichte im Kugelstoßen, wobei sich Lara hier im vorletzten Versuch mit 8,73m,
und damit nur ganz knappe 3 Zentimeter weiter als Lea mit 8,70m, letztlich doch noch an ihrer
Schwester vorbei auf Platz 3 schob. Die herausragenden Athletinnen in dieser Altersklasse stellten
die LG Hohenlohe mit Alea Menikheim, sowie die Unterländer LG mit Tessa Auperle, welche sich über
alle 3 Disziplinen ein Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten. Exakt Höhen- und Versuchsgleich mit
Menikheim übersprang Lara im Hochsprung 1,30m und sicherte sich somit die andere Hälfte des
Silberrangs. Lea verpasste dadurch mit ihren übersprungenen 1,25m auf Platz 4 knapp das Podest.
Während der TSV Crailsheim in der männlichen Jugend U18 keine Athleten mehr an den Start
brachte, sollen trotz allem die durchweg guten Leistungen über alle drei Disziplinen von Ferdinand
Kohl und Leon Albrecht vom TV Leutershausen erwähnt werden.
Das Fazit des Tages kann definitiv als durchgehend positiv zusammengefasst werden. Die Halle war
gefüllt von der lange vermissten Wettkampfatmosphäre, und wurde am späten Nachmittag letztlich
von vielen Kindern und Jugendlichen mit leuchtenden Augen verlassen. Das insgesamt 47.
Crailsheimer Hallensportfest, und erste unter der neuen Abteilungsführung, kann somit also wieder
einmal als Erfolg verbucht werden und reiht sich damit in die lange Reihe gelungener Sportfeste der
Leichtathletikabteilung des TSV Crailsheims ein. An dieser Stelle möchte sich die Abteilung auch noch
einmal bei allen fleißigen Helferinnen und Helfern bedanken, ohne die die Veranstaltung sonst nicht
möglich gewesen wäre.
Tradition beim Hallensportfest hat die Kinderleichtathletik der 11-jährigen und jünger. Beim
47. Hallensportfest des TSV Crailsheim traten sechs Mannschaften der 8- und 9-jährigen in
gemischten Mannschaften Jungen und Mädchen an. Bei diesem Wettbewerb stand in erster
Linie das Mannschaftsergebnis im Vordergrund. Auf Platz eins und zwei konnten sich die
Kinder aus Rindelbach von der SG Virngrund setzen, was das Ergebnis einer tolle
Nachwuchsarbeit in der Kinderleichtathletik ist. Ebenfalls auf Platz zwei mit gleicher
Punktzahl konnte sich die Startgemeinschaft TSV Crailsheim und LG Hohenlohe platzieren.
Auf Platz vier kam die Mannschaft aus Bühlertann, vor dem TSV Schrozberg und dem TSV
Ilshofen. Trotz des Mannschaftsgedanken dieses Wettkampfs sollten die zum Teil sehr guten
Einzelleistungen einiger Wettkämpfer nicht unerwähnt bleiben. Bei den 8-jährigen sprintete
Finnik Roth (TSV Crailsheim) die 40 m in 7,9 Sek. und übersprang beim Hoch/Weitsprung
0,85 cm. Bei den 9-jährigen sprintet Lukas Feuchtmüller vom TSV Schrozberg die 40 m in
ausgezeichneten 7,22 Sek. und übersprang 0,85 ccm beim Hoch/Weitsprung, diese Höhe
übersprangen noch Dian Schreiner (TSV Schrozberg) und Jael Ebert (TSV Crailsheim), mit der
übersprungenen Höhe von 0,90 m hatte Lilli Fürst von der DJK Ellwangen-SG Virngrund die
beste Leistung vorzuweisen. Auch in Zukunft wird die Kinderleichtathletik beim
Hallensportfest dabei sein.
Mit 48 Teilnehmern war die Jahrgangsklasse U12 Jungen und Mädchen stark vertreten, hier
sah man einige Talente, von denen man in Zukunft noch einiges hören wird. Bei den 11-
jährigen Mädchen gewann Leni Gottwald von der TUS Feuchtwangen mit 961 Punkten, dabei
konnte sie über 50 m mit 8,17 Sek. überzeugen, zweite wurde Valaria Schneider von der SC
bühlertann mit 924 Punkte, auch sie war mit 8,36 Sek. über 50 m schnell unterwegs. Die
Dritte Luise Zott kam auf 849 Punkte und überzeugte durch ihre Ausgeglichenheit, insgesamt
waren hier 12 Mädchen am Start. Mit 16 Teilnehmerinnen war die Altersklasse der W 10 am
stärksten besetzt. Hier gab es einen Doppelsieg des TSV Crailsheim mit Luisa Pritsch, deren
Stärke den Lauf und Sprungdisziplinen gehören, Luisa sprintete die 50 m in 8,34 Sek und
sprang beim Sprung 2,67 m, 4 cm weiter kam die Zweitplatzierte Alina Niemietz, die 50 m
sprintete sie in 8,91 Sek.. Auf Platz drei kam Luise Han von der LG Hohenlohe,. Bei den
Jungen M11 gewann Diego Montairo von der Sport-Union Neckarsulm, so schloss er alle
Disziplinen als Bester ab, so sprintetet er 8,61 Sek. über 50 m und sprang 2,80 m weit.
 
Zweite wurde Marc Schreiber vom SC Bühlertann, gefolgt von Hannes Maurer vom TV Rot
am See, der seinen meisten Punkte bei Medizinballstoßen holte. Knapp ging es bei den
Jungen M 10 zu, so hatte Moritz Beck von der TUS Feuchtwangen mit nur 7 Punkte
Vorsprung vor Jan Flurer TSV Crailsheim, der auf 812 Punkte kam. Ausgezeichnet war die
Sprintzeit von Moritz von 8,34 Sek. Jan hatte seine Stärke beim Medizinballstoßen, den
dritten Rang erkämpfte sich sein Zwillingsbruder Luca Flurer mit 648 Punkte, mit nur 5
Punkte weniger belegte Matteo Rösner Rang vier.
 
 

Crailsheim., 12.02.2023

LACR

Jahresrückblick 2022

 
 
Unter nachfolgendem Link können SIe sich den Jahresrückblick der TSV Leichtathletikabteilung downloaden.
 
Reinschauen lohnt sich.
 

Erfolgreicher Abend für Crailsheimer Leichtathleten

Nach der Rückkehr des Rothenburger Lichterlaufs vom Flugplatz zurück in die beleuchtete Altstadt gingen für den TSV Crailsheim die beiden Leichtathleten Florian Barthelmeß und Michael Rößler über die vier Kilometer lange Strecke des Jugend- und Hobbylaufs an den Start.
 
Nach der ersten Runde hatte sich bereits eine Führungsgruppe mit mehreren Läufern gebildet, in welcher sich auch Florian Barthelmeß befand. Am Ende der zweiten Schleife über zwei Kilometer konnte er sich durch einen flotten Zielsprint den zweiten Platz im Gesamtfeld des Jugend- und Hobbylaufs sichern und musste sich nach 14:41 Minuten um nur 3 Sekunden dem Sieger geschlagen geben. In der Altersklasse der Männer reichte es sogar zum ersten Platz. Michael Rößler musste die Strecke durch die Gassen der Altstadt größtenteils ohne direkte Mitläufer bezwingen und wurde mit einer ebenso starken Zeit von 17:41 Minuten Dritter in der Altersklasse der Männer und 11. im Gesamtfeld des Jugend- und Hobbylaufs.
 

Rothenburg o. d. T., 05.11.2022

Linda Deimling

LACR

Kreismehrkampfmeisterschaften im Schönebürgstadion

Zum Abschluss der Saison konnte der Leichtathletiknachwuchs des Landkreises Schwäbisch
Hall mit ihren Gastvereinen ihre Offenen Kreismehrkampfmeisterschaften im Crailsheimer
Schönebürgstadion, bei schönem Herbstwetter erfolgreich durchführen. Mit 85 Teilnehmer
konnte Kreisvorsitzender Otto Braun sehr zufrieden sein, doch gibt es zu denken, dass die
Felder bei den vierzehn- und fünfzehnjährigen recht dünn besetzt waren, dafür waren die
Felder der Jüngeren stark besetzt. Die LG Hohenlohe konnte mit fünf Siege als
erfolgreichster Verein die Heimreise antreten, der Ausrichter TSV Crailsheim kam ebenfalls
auf fünf Siege, die WGL Schwäbisch Hall kam auf zwei Siege, die Sport Union Neckarsulm,
TSV Ilshofen und TSG Schwäbisch Hall kamen auf jeweils einen Sieg, neu dabei waren SV
Mulfingen.
Im Vierkampf der W15 konnte Lara Herterich 1430 Punkte sammeln, dabei kam sie im
Kugelstoßen auf 8,23m, leider fehlte hier die Konkurrenz. Spannend war die Entscheidung
bei den W14, hier konnte Nelly Breuning, LG Hohenlohe, mit 1744 Punkten den Sieg vor
Felica Rupp, TSV Crailsheim sichern, entscheidend war der Hochsprung hier übersprang Nelly
1,36 m bei Felica waren bei 1,28 m Schluss, auf dem dritten Platz kam Laura Wagner, TSV
Crailsheim, mit neuer Bestleistung von 1,36 m im Hochsprung.
Bei dem M13 lieferte Davin-Joel Risling, TSV Crailsheim, als Sieger mit 1427 Punkten einen
guten Mehrkampf ab, dabei sprintete er die 75 m in 11,19 Sekunden.
Mit 1580 Punkten siegte Elias Ruess, LG Hohenlohe, der Vierkampf der M12, dabei warf er
den 200 g Ball 42 m weit, nur Moritz Horlacher, TSV Crailsheim, warf einen Meter weiter, auf
Platz drei kam Felix Beutel, TSV Crailsheim, vor Moritz Horlacher, TSV Crailsheim.
Zwei Siegerinnen gab es bei den W13 Martina Ghidelli, LG Hohenlohe, und Katie Bölz, TSV
Crailsheim, mit 1652 Punkten, wobei hier der gute Ballwurf von Martina mit 38,50 m und die
Sprintzeit von Katie mit 11,19 Sekunden über 75 m die meisten Punkte brachten.
Franziska Gräter, WGL Schwäbisch Hall, sammelte bei den W12 mit 1573 Punkten die
meisten Punkte, gefolgt von Lotta Haier, TSV Crailsheim, die auf 1406 Punkte kam.
Den Wettbewerb der M11 entschied Raphel Ziegler, WGL Schwäbisch Hall, vor Jakob
Stecker, WHL Schwäbisch Hall.
Bei M10 war Diego Monteiro, Sport Union Neckarsulm, ein Klasse für sich, er reichte sehr
gute 928 Punkte.
 
Spannender war es bei den W11, hier kam Ines Hofmann, LG Hohenlohe, auf 1256 Punkte
vor Emma Meißner, TSV Crailsheim, 1147 Punkte. Ines überzeugte vor allem über 50 m in
8,02 Sek. und 4,21 m im Weitsprung, Emma konnte sich beim Ballwurf auf 34 m verbessern.
Knapp viel die Entscheidung der W10 aus, doch Valeria Schneider von der TSG Schwäbisch
Hall konnte sich gegen Luise Zott, TSV Crailsheim, durchsetzen, Valeria kam auf 1055 Punkte,
Luise hatte 19 Punkte weniger, so warf Valeria den Ball 21 m und Luise 20 m, spannende
Wettkämpfe sind hier in Zukunft zu erwarten.
Bei den Jüngsten hatte der TSV Crailsheim sicherlich Heimvorteil, so gewann bei den M9 Jan
Flurer, vor Joel Rupp und Matteo Rösner alle TSV Crailsheim. Auch Luisa Pritsch, TSV
Crailsheim, aus der Trainingsgruppe von Wolfgang Brandl setzte sich in einem starken Feld
der W9 mit 896 Punkten vor Ella Kaiser, WGL Schwäbisch Hall, 855 Punkten erfolgreich auf
Platz eins, die meisten Punkte sammelte Luisa im Weitsprung mit 3,22 m. Bei den M8 siegte
Egot Kerter vor Raffael Blumenstein beide LG Hohenlohe. Mit Emilia Schwantzer stellte der
TSV Ilshofen die Kreismeisterin der W8, wobei Emilia vor allem über 50 m in der sehr guten
Zeit von 8,94 Sek. überzeugte, auf Platz zwei konnte sich Hannah Müller, TSV Crailsheim, vor
ihrer Vereinskameradin Tessa Rösner.
 

Crailsheim, 08.10.2022

Otto Braun

LACR

Werfertag im Schönebürgstadion

Aufgrund terminlicher Schwierigkeiten fand der diesjährige „Karl Baumann und Friedhelm Lentz Werfertag“ nicht an Fronleichnam, sondern erst gegen Ende der Leichtathletiksaison statt. Über die Corona-Zeit musste der Werfertag 2020 und 2021 ausfallen und konnte nun endlich wieder stattfinden.

Der Wettkampf war Premiere für den neuen Abteilungsleiter der TSV Crailsheim Leichtathletik – Michael Rößler – als sein erster durchzuführender Wettkampf. Zusammen mit seinem Vorgänger Otto Braun klappte die Organisation, wodurch zusammen mit den fleißigen Helfer*innen ein reibungsloser Wettkampf stattfinden konnte. Zwar waren die Temperaturen nicht mehr ganz so sommerlich, doch der Regen blieb aus und die Athlet*innen erzielten viel gute Lesitungen. Auch einige Neulinge wagten sich an die Wurfdisziplinen.

Das Ehepaar Albrecht aus Crailsheim, das für die Spvgg Satteldorf startet, zeigte sich nach längerem mal wieder in Aktion, bestätigten aber trotz kleinerer Wewehchen ihre gute Form und begeisterten mit tollen Leistungen. Begonnen wurde mit dem Hammerwerfen, bei dem Hermann Albrecht den Hammer über die 46 Meter-Marke schleuderte und auch seine Frau Teodora verfehlte eine Weite von 30 Metern nur knapp. Beim Speerwerfen beförderte Teo den Speer auf eine Weite von 19,04 m und Hermann auf 30,40 m. Außerdem legte Hermann beim Kugelstoßen mit 11,00 m eine Punktlandung hin und Teo stieß die Kugel auf 9,87 m.

Otto Braun brachte als Wurftrainer einige seiner Schützlinge der jüngeren Generation in den Altersklassen U14 und U16 an den Start. Hier überzeugt vor allem wieder Katie Bölz mit ihren Leistungen. Sie stieß die Kugel auf 7,84 m, warf den Speer über 19,16 m und ihr Diskus flog auf die Weite von 23,50 m.

In der gleichen Altersklasse der U14 ging Maxim Wagner in den Wurfring und erzielte im Kugelstoßen genau 6 m und im Diskuswerfen 18,33 m. Sein Speer flog 15,92 m weit.

In der Klasse U16 lieferten sich Laura Wagner und die Zwilinge Lea und Lara Herterich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Beim Kugelstoßen waren die Unterschiede noch etwas deutlicher. Laura stieß die Kugel auf 6,58 m, Lea auf 7,98 m und Lara auf 8,47 m. Die Platzierung änderte sich beim Speerwurf, mit den Weiten von 16,67 m bei Laura, 16,39 m bei Lara und 15,71 m bei Lea. Laura erzielte beim Diskuswerfen eine Weite von 20,48 m. Ein sehr knappes Rennen lieferten sich die Zwillinge, wobei Lara mit 22,62 m eine Nasenspitze weiter vorne lag und Lea auf eine Weite von 22,59 m kam, womit aber beide zufrieden sein dürften.

 

 

Crailsheim, 24.09.2022

Michael Rößler

LACR

Eindrücke vom Stadtlauf in Ilshofen

Werfertag in Leutershausen

Die Werfer:innen vom TSV Crailsheim nahmen gerne das Wettkampfangebot vom TV
Leutershausen war, um ihren Leistungsstand zu testen. Wurftrainer Otto Braun ging selber
in den Diskusring, um seine Schützlinge zu motivieren, mit etwas wackligen Beinen erreichte
Braun 28,61 m.
Für Trixi-Laurin Düll galt es weiter zu werfen, Trixi schafft es mit 28,86 m
das vorgegebene Ziel zu überwerfen, für die weiteren Athleten galt es bis auf 5 m an Trainer
Braun heranzukommen, als Lohn gibt es ein Eis. Das war die Gelegenheit für Katie Bölz die
sich mit der neuen Bestleistung von 24,40 m den Sieg und das Eis verdiente. Neue
Bestleistung warf Laura Wagner mit der Weite von 20,85 m, leicht verletzt kam Lea
Herterich auf die Weit von 20,98 m, Brigitte Vogt warf den Diskus 22,86 m. Beim
Kugelstoßen hatten die TSVler mit dem glatten Kreis und neuen Kugeln zu kämpfen, so
waren hier die Ergebnisse im Normalen, Trixi kam auf 9,41 m, Laura kam auf 7,38 m, Lea
erreichte 7,68 m und Katie Bölz Kugel landete bei 7,98 m, jetzt gilt es weiter zu trainieren
um zum Werfertag am 24.09. Im Schönebürgstadion fit zu sein.
 

Leutershausen, 02.08.2022

Otto Braun

LACR

Spungcup in Schrotzberg

Die jungen Athlet*innen des TSV Crailsheim in Schrozberg
Vor den Sommerferien könnten die TSVler ihre Form beim Springertag in Schrozberg
überprüfen und es gab erfreuliche Leistungen. Bei den MU14 gewann Moritz Horlacher den
Hochsprung mit der Höhe von 1,35 m, Moritz sprang 3,83 m weit und landete damit auf
Rang zwei hinter Felix Beutel der den Wettbewerb mit genau 4,00 m gewann.
Felix übersprang 1,29 m und landete damit auf Rang drei. Erfreulich waren die Leistungen der
WU12, so sprang Anna Bohne 1,23 hoch und kam damit auf Rang drei, bei Weitsprung
landete sie bei 3,80 m und auf Rang zwei, Leni Ullmann erreichte 3,56 m und damit Rang
vier. Emma Meißner sprang 3,36 m weit. Katie Bölz in der Altersklasse WU14 steigerte sich
im Weitsprung auf 4,51 m und kam damit auf Rang zwei, mit übersprungen 1,33 m im
Hochsprung erreichte sie Rang drei. Auf Rang vier steigerte sich Lotta Haier mit
übersprungen 1,30 m. Nicht zufrieden waren die Mädchen der WU16 mit dem Weitsprung,
Felica Rupp kam mit der Weite von 4,24 auf Rang vier, besser macht es Lilli Groninger im
Hochsprung mit ihrem Siegessprung mit neuer Bestleitung von übersprungen 1,51 m.
 

Schrozberg, 28.07.2022

Otto Braun

LACR

Katie Bölz gewinnt Dreikampf

Sechs Athleten des TSV Crailsheim nahmen die Gelegenheit war am Sommersportfest in
Katzwang teilzunehmen. Sommer hatte sich der Wettkampftag verdient, aber das schöne
Stadion bot Schatten unter Bäumen und die Leistungen waren durchaus erfreulich. Einen
überraschenden Sieg bei den WU14 gelang Katie Bölz im Dreikampf vor starker Konkurrenz
aus Franken, mit 1243 Punkten lag sie am Ende mit 15 Punkten Vorsprung vor Margareta
Suraichenko von der LG Roth. Der 75 m Lauf von Katie mit 11,34 Sek. war ganz ordentlich,
hier kann sie aber sicherlich noch zulegen, zwei neue Bestleistungen stellte sie beim
Weitsprung mit 4,14 m und dem Ballwurf mit der Weite von 30,50 m auf, so dass sie mit
diesen Leistungen knapp den Sieg erringen konnte. Mit dabei war Johanna Nonnenmann in
der Altersklasse WU14, Johanna erreichte den sechsten Platz, wobei sie über 75 m mit der
Zeit von 11,23 Sek. die meisten Punkte sammelte. Felix Beutel, Maxim Wagner und Davin Joe
Risling starteten im Dreikampf der MU14, wobei Felix und Maxim noch in der jüngeren
Gruppe der M12 antrat, Felix belegte den dritten Rang mit den Einzelleistungen 11,80 Sek.
über 75 m, 3,64 m im Weitsprung und 32,00 m im Ballwerfen, Maxim erreicht bei seinem
ersten Start Rang fünf, Davin landete auf den zweiten Platz der M13, mit den
Einzelleistungen 75 m in 11.30 Sek., Weitsprung 4,17 m und 32.50 m im Ballwerfen, alles
persönliche Bestleistungen, spannend war es für die Crailsheimer, dass in Bayern nicht aus
der 80 cm Zone gesprungen wird, sondern das 20 cm Brett getroffen werden muss. Zwei
neue Bestleistungen stellte Laura Wagner im Weitsprung mit 4,01 m und dem Hochsprung
mit übersprungen 1,34 m auf, ebenso Bestleistung im Weitsprung sprang Jana Damm mit
3,94 m, im Hochsprung übersprang Jana 1,30 m, danach trat sie in der Nachmittagshitze
nochmals über 800 m, den sie in 2:49,34 Min. gewann.
 

Katzwang, 24.07.2022

Otto Braun

LACR

Kinderleichtathletik in Ilshofen

Frankenmeisterschaften in Neckarsulm

Katie Bölz (gelbes Trikot) beim Start
Am vergangenen Wochenende fanden die Die Meisterschaften des Bezirkes Heilbronn-Franken in Neckarsulm statt. Die Beteiligung war erfreulich hoch, mit dabei waren acht AthletenInnen vom TSV Crailsheim mit erfreulichen Einzelergebnissen. Meisterin in der Frauenklasse im Diskuswurf wurde Trixi Düll mit 27,70 m, wobei ihr die Hitze wie allen übrigen Teilnehmer zu schaffen machte.
In der Klasse W15 erzielte Lea Herterich mit der Weite von 21,44 m Platz eins vor ihrer Schwester Lara die 18,91 m weit warf. Beim Kugelstoßen gewann Lara Herterich mit 8,61 m vor ihrer Schwester Lea mit 8,21 m.
Katie Bölz rundete mit einem zweiten Platz im Diskuswerfen der U14 mit 22,27 m die Erfolge der neuformierten Wurfgruppe um Otto Braun ab. Katie Bölz hatte sich ein echtes Mehrkämpferinnenprogramm vorgenommen, neben Diskus, konnte sie im Kugelstoßen mit 8,32 m ebenfalls den 2. Platz erkämpfen, Platz drei gab es über 60 m Hürden 11,14 Sek.,
Platz fünf im Hochsprung mit übersprungenen 1,38 m, beim Weitsprung landete sie bei 4,34 m mit neuer Bestleistung auf Rang 6, über 75 m kam sie auf den 9. Platz mit der Zeit von 11,19 Sek., einen Platz besser war Johanna Nonnenmann über 75 m in 11,17 Sek. Johanna sprang noch 1,21 m hoch, Rang 11 und sprang 3,80 m weit, Rang 12.
 
Davin Risling gewann den 60 m Hürdenlauf in 11,18 Sek., sprintete über 75 m 11,39 Sek., Rang vier, und sprang 4,15 m weit, Rang drei.
Der TSV Crailsheim war aber auch in den Rundenläufen vertreten, hier machte Jana Damm W14, in ihrem ersten offiziellen 800 m Lauf ihre Sache sehr gut und lief als dritte mit der Zeit von 2:44,71 Minuten in Ziel. Christoph Seibold, eher ein Junge für längere Strecke hielt sich wacker mit 2:45,91 Minuten auf Rang vier der M14.
 

Neckarsulm, 03.07.2022

Otto Braun

LACR

KiLa in Flein

Von links nach rechts Lena Frickinger, Lilia Brandl, Carla Baumann, Noam Müller, Henri Hermann, Bella Walter und Matteo Rösner
Die Mannschaft des TSV Crailsheim belegte am Tag der Kinderleichtathletik in Flein Rang 6.
 

Flein, 22.05.2022

LACR

Springercup Bretzfeld

Katie Bölz, Otto Braun und Jana Damm
Mit einer kleinen Gruppe ist der TSV Crailsheim zum Springercup nach Bretzfeld ins Brettachstadion gereist. Die Sieger wurden aus den Disziplinen Weit- und Hochsprung nach der 1000 Punktetabelle ermittelt.
Die 13-jährige Katie Bölz hatte am Samstag ihren großen Durchbruch im Hochsprung und war für ihren Trainer Otto Braun ein echter Stimmungsaufheller, Katie übersprang 1,40 m uns steigerte sich um 12 cm und gewann damit die Einzelwertung im Hochsprung der W14 zu der sie erst im nächsten Jahr aufrückt, vor der Tschechin Julie Krulova von der Sport-Union Neckarsulm, in der Zweierwertung hatte Julie die Nase vorne, die von Katie gesprungen 3,90 m vom Brett waren ebenfalls Bestweite, mit dem zweiten Platz in der Gesamtwertung war die Sensation perfekt, mit im Wettbewerb der W14 war Jana Damm die im Hochsprung mit neuer Bestleistung in guter Technik 1,32 m übersprang und 3,60 m weit sprang, damit kam sie auf Rang sieben.
Bei den Jungs ging Davin Risling an den Start, Davin konnte mit zwei neuen Bestleistungen 4,18 im Weit- und 1,20 m im Hochsprung den vierten Platz belegen.

 

Bretzfeld, 21.05.2022

LACR

Mehrkampfmeisterschaften in Möckmühl

Die U12-Mädchen des TSV Crailsheim
Am letzten Wochenende ging es für den Leichtathletiknachwuchs des TSV Crailsheim nach Möckmühl zu den Qualifikationswettkämfen im Mehrkampf.In dem renovierten Stadion bei besten Bedingungen erzielten die TSVler durchweg gute Ergebnisse.
Bei den Mädchen U14 stand Felica Rupp mit ihrer Punktzahl aus dem Jahr 2021 ganz vorne in der Liste. Felica absolvierte einen guten Wettkampf und konnte sich mit 1697 Punkten auf Rang zwei setzen, dabei stellte sie über 100 m mit 13,99 Sek eine neue persönliche Bestzeit auf, sprang 4,40 m weit und 1,32 m hoch.
Platz 11 belegte Laura Wagner mit 1489 Punkte. Bei den W15 belegte Lara Herterich den dritten Rang, hier konnte sie sich über die neue Bestweite im Kugelstoßen mit 8,52 m freuen, am Ende waren es 1511 Punkte.
In der Altersklasse W13 startete Katie Bölz, sie kam auf den vierten Rang mit 1540 Punkte, die meisten Punkte brachte der Weitsprung mit der Weite von 3,82 m, die 75 m sprintete sie in 11,29 Sek und übersprang im Hochsprung 1,28 m.
Felix Beutel startete bei dem M11, Felix überrasche mit guten Einzelleistungen über 75 m in 11,69s, sprang 3,90 m weit und 1,28 m hoch und warf den 200 g Ball 29,00 m weit, damit kam er auf 1364 Punkte und auf Rang drei.
Emma Meißner bei den W11 konnte sich überraschend auf Platz drei kämpfen, dabei sprintete sie über 50 m 8,82 Sek, sprang 3,39 weit und war den Ball 26 m weit, diese Leistungen brachten ihr 1016 Punkte ein. Platz sechs gab es für Leni Ullmann, sie sprintete ebenfalls 8,82 Sek über 50 m und sprang 3,36 m weit und erzielte 865 Punkte.
Die Geschwister Bräuninger Marie und Emma ergänzten das Quartett, Marie kam auf Rang 7 und sprang dabei 3,28 m weit, ihre Schwester Emma landete auf Rang 8.

 

Möckmühl, 14./15.05.2022

LACR

Günter Seibold Deutscher Vizemeister über 10000m

Günter Seibold auf dem Weg zum Deutschen Vizemeistertitel
In Pliezhausen fanden am 8. Mai die Deutschen Langstreckenmeisterschaften der Leichtathletik statt. Mit am Start über 10000m der Altersklasse M55 war Günter Seibold vom TSV Crailsheim. Er musste sich am Ende nur einem Konkurrenten, Johannes Ritter vom TV Refrath/Nordrheinwestfalen, ganz knapp mit 83 Hundertstellsekunden Rückstand geschlagen geben und erreichte einen hervorragenden 2. Platz und konnte sich damit über den Vizemeistertitel freuen.
Von Anfang an entwickelte sich ein enges Rennen, das von Matthias Koch vom LAV Stadtwerke Tübingen und Günter Seibold bestimmt wurde, die sich in der Führungsarbeit abwechselten.
Erst auf der Zielgeraden konnte dann Johannes Ritter einen Rückstand von ca. 20 m durch einen tollen Endspurt noch aufholen und die beiden noch abfangen. Das Zielfoto entschied dann das knappe Ergebnis. Johannes Ritter gewann mit einer Zeit von 36:09,67 min vor Günter Seibold (36:10,50 min) und Matthias Koch (36:13,00 min).
In den Hauptklassen gewann Alina Reh vom SCC Berlin das Frauenrennen in einer Zeit von 32:06,63 min vor Katharina Steinruck von Eintracht Frankfurt (32:26,28 min). Dritte wurde Eva Dieterich, Laufteam Kassel in 32:40,11 min. Bei den Männern gewann Simon Boch in 28:11,69 min vor Filmon Abraham in 28:15,95 min (beide LG Telis Finanz Regensburg). Homiyu Tesfaye vom TSV Pfungstadt wurde Dritter in 28:46,11 min.

 

Pliezhausen, 08.05.2022

LACR

Sprintercup in Brackenheim

Eindrücke vom Wettkampftag
Der Start in die Saison 2022 ist für die Schützlinge von Brigitte Vogt und Otto Braun vom TSV Crailsheim bei den Frankenmeisterschaften im Sprintzweikampf und Staffeln in Brackenheim gelungen. Mit nicht erwarteten zwei Vizetitel und weitere gute Platzierungen war die Ausbeute für den TSV glänzend.
Bei den Mädchen U14 im Wettkampf 2x75 m konnte sich Katie Bölz mit ihren Zeiten 11,19 Sek und 11,25 Sek den zweiten Platz ersprinten, knapp dahinter ihr Vereinskameradin Johanna Nonnenmann mit den Zeiten 11,24 Sek und 11,27 Sek auf Platz vier in dem Feld von 21 Starterinnen. Durch die tollen Leistungen der Mädchen motiviert überraschen die Jungs Davin Risling und Levi Winkler in ihrem Wettbewerb der Jungen U14.
Davin Risling holte sich den Vizetitel mit den Zeiten von 11,43 Sek und 11,51 Sek in fast perfekter Starttechnik, hier kann sich der ein Jahr jüngere Levie Winkler noch entscheidend verbessern, Talent hat er, mit seinen Zeiten vom 11,92 Sek und 11,95 Sek, womit er auf Rang 5 landete.
Felicia Rupp ging nach der 4x100 m Staffel mit den Läuferinnen Lena Grimm, Mia Weiss und Johanna Nonnenmann, die mit der Zeit von 57,84 Sek den dritten Platz belegten über 100 m an den Start. Felicia machte in ihren ersten 100 m Rennen in der U16 Altersklasse eine gute Figur und belegte mit den Zeiten von 14,27 Sek und 14,40 Sek einen guten 6. Platz. Alle Teilnehmer hatten in Brackenheim mit dem unwirklichen Wetter bei 8 Grad Außentemperatur zu kämpfen und hoffen auf eine sonnigere Wettkampfsaison.

 

Brackenheim, 30.04.2022

LACR - Otto Braun

Baden-Württembergische Meisterschaften Winterwurf

Simon Vogt in Aktion beim Hammerwurf
Einen Saisonauftakt nach Maß gelang Simon Vogt bei den Baden-Württembergischen Winterwurfmeisterschaften in Waiblingen. Nach 1 1⁄2 Jahren Wettkampfpause trat Simon beim Hammerwerfen der Aktivenklasse an. Mit dem 7,25kg-Gerät startete er mit einem ungültigen Versuch in den Wettkampf. Aber schon im 2. Durchgang schleuderte er den Hammer auf 53,76m, womit er seine 3 Jahre alte Bestleistung um gut 5 Meter steigern konnte und nur 14 cm unter dem 51 Jahre alten Vereinsrekord von Erhard Schulz blieb.
 
Mit diesem starten Versuch konnte er sogar die Führung im Wettkampf übernehmen. Mit weiteren guten Versuchen von 53,56m, 52,83m und 51,41m bestätigte er seine gute Frühform.
Im letzten Versuch wurde er dann doch noch vom Favoriten Omar Alquawati (MTG Mannheim) mit 54,47m vom ersten Platz verdrängt, konnte aber als Zweitplatzierter den höher eingeschätzten Kevin Weiß (TV Gernsbach), der auf 51,31m kam, in Schach halten.

 

Waiblingen, 26.03.2022

LACR - Brigitte Vogt 

Günter Seibold wird Baden-Württembergischer Crossmeister

Günter Seibold mit Sohn Christoph Seibold
Bei herrlichem Wetter fanden in Weinstadt-Beutelsbach die Baden-Württembergischen Crossmeisterschaften statt. Auf einer anspruchsvollen hügeligen Rundstrecke auf Wiesenuntergrund wurden bei unterschiedlichen Streckenlängen in den verschiedenen Altersklassen die schnellsten Crossläufer des Landes gesucht. Mit am Start in der Altersklasse M 55 war auch Günter Seibold vom TSV Crailsheim. In seinem Lauf über 5 Runden bzw. 5,5 km starteten die Altersklassen M 45 – M 55 und die männliche Jugend U 20. Unter den 39 Startern dieses Laufes belegte Günter Seibold den 7. Platz und gewann überlegen in einer Zeit von 19:14 min mit über einer Minute Vorsprung seine Altersklasse vor Uwe Beil vom TSV Hossingen und Klaus Löffler vom VfL Ostelsheim.
 
In der Altersklasse M 14 belegte Christoph Seibold über 2,8 km in 11:28 min bei seinen ersten Baden- Württembergischen Meisterschaften einen guten 10. Platz. Es siegte Max Birk von der LG Region Karlsruhe in 9:37 min. Nach den vielen coronabedingten Absagen von Meisterschaften im vergangenen Jahr waren diese Crossmeisterschaften hoffentlich der Auftakt zu einer zunehmend normaler werdenden Laufsaison.

 

Weinstadt, 12.03..2022

LACR 

Schnelle Läufer auf dem Flugplatz

Jana Löffelhardt und Florian Barthelmeß
Einen erfolgreichen Abend erlebten zwei Läufer der Crailsheimer Leichtathleten am Samstag den 6. November beim alljährlichen Lichterlauf in Rothenburg ob der Tauber. Anders als die Jahre zuvor fand der Lauf einmalig am Flugplatz in Rothenburg statt. Auf der mit Fackeln und Lichtpunkten markierten 4km langen Strecke nahmen neben Florian Barthelmeß und Jana Löffelhardt noch 111 weitere Läuferinnen und Läufer am Jugend- und Hobbylauf teil.

Nach einem couragierten Rennen der beiden wurde jeweils ein zweiter Platz für die TSV Läufer in der Gesamtwertung verbucht. Trotz Kälte konnten sich die beiden über hervorragende Zeiten freuen. Mit einer Zeit von 13:53min lief Florian Barthelmeß als zweiter der Gesamtwertung ins Ziel und kam nur 32 Sekunden hinter dem Sieger an. Jana Löffelhardt konnte sich ebenfalls über einen zweiten Platz freuen mit einer Zeit von 16:17min.

 

Rothenburg o.d.T., 06.11..2021

LACR - Linda Daimling

Schülermehrkampf in Ipsheim

Mit vier jungen Leichtathletinnen des TSV Crailsheim nutzte Schülertrainer Otto Braun die Startgelegenheit des TSV Ipsheim in Franken. Auf dem Programm stand der Vierkampf und Hürdenlaufen. Felicia Rupp, Kreismeisterin 2021 im Vierkampf bei dem W13, zeigte auch hier wieder ihr Talent im Mehrkampf und erreichte 1628 Punkte, wobei sie mit 4,17 m im Weitsprung Punkte liegen ließ, dagegen zeigte sie ihre Stärke im 75 m Sprint mit 11,13 Sekunden, den 200 g Ballwurf mit 27,00 m und 1.32 m im Hochsprung, die Höhe bedeutete Einstellung der Jahresbestleistung. Neue persönliche Bestzeit lief Felicia Rupp über 60 m Hürden in 11,47 Sekunden, womit sie auch diesen Wettbewerb gewann.
Die Beständigkeit in Person ist die um ein Jahr jüngere Katie Bölz in der Klasse W12, Katie erreichte dieselbe Punktzahl von 1413 Punkten, wie bei den Kreismeisterschaften. Katie Bölz steigerte sich aber über 100 m auf 11,61 Sekunden und sprang vom Balken 3,75 m, diese Leistungen bedeuten für sie jeweils persönliche Bestleistung, den 200 g Ball warf Katie 22,50 m weit und übersprang bei Hochsprung 1,20 m und konnte mit diesen Leistungen den Wettbewerb gewinnen.
Den 4. Und 5. Platz belegten die Zwillinge Lara und Lea Herterich im Vierkampf der W14.Eine Bestleistung gab es beim Hochsprung von Lara mit übersprungen 1,30, Lea übersprang die Höhe von 1,26 m, so erreichten Lara Platz vier und Lea kam auf dem 5. Platz in der Vierkampfwertung.
 
Ipsheim, 10.10.2021
Latsvcr Otto Braun

Kreismehrkampfmeisterschaften in Crailsheim

Wie im vergangenen Jahr richtetet der TSV Crailsheim unter Mithilfe der Kreisvereine TSV Schrozberg, TV Rot am See, TSG Schwäbisch Hall die Kreismehrkampfmeisterschaften in dem von der Stadt Crailsheim herausgeputzten Schönebürgstadion aus. Der Wettergott meinte es gut mit den 73 Teilnehmern, die erzielten Leistungen hatten das Niveau, um in die Württembergische Bestenliste Einzug zu finden, dies ist auf die gezielt durchgeführte Nachwuchsarbeit in den Vereinen zu verdanken. Mit sechs Einzel- und vier Mannschaftstitel war der TSV Crailsheim erfolgreich, ist doch somit die Aufbauarbeit um Abteilungsleiter Otto Braun mit seinem Trainerteam von Erfolg gekrönt.
Nicht weniger freute sich Abteilungsleiter Martin Schurr vom TV Rot am See und sein Team über vier Einzel- und zwei Mannschaftstitel, Erich Quenzer von der TSG Schwäbisch Hall, betreute in seiner unnachahmlichen Weise die TSG Schwäbisch Hall und konnte sich über zwei Einzeltitel freuen. Klein war die Gruppe aus Schrozberg mit einem Titel um Abteilungsleiter Matthias Himmelein.
Ebenso klein war die Gruppe vom TSV Ilshofen und der WGL Schwäbisch Hall, wenn diese wieder in Schwung kommen, ist die Zahl 100 bei den nächsten Kreismeisterschaften keine Utopie. Erfreulich war die Teilnahme der TUS Feuchtwangen, der TSV Crailsheim sieht seine Nachbarverein gerne auch in Zukunft bei sich.
Klein aber fein war das Starterfeld der M15, Leon Bauer vom TSV Schrozberg konnte sich mit 1880 Punkte gegen Luis Schüttler vom TV Rot am See durchsetzen. Als einziger Vertreter der M14 erzielte Paul Meider TV Rot am See 1443 Punkte.
In diesen Klassen besteht absoluter Nachholbedarf. Bei der M13 hat der TV Rot am See mit Benno Betz den Titel, er siegte mit 1648 Punkten und konnte mit seinen 10,54 Sek und 4,70 m im Weitsprung die meisten Punkte einfahren.
In der Klasse der M12 hatte der Gast vom der TUS Feuchtwangen Leo Trumpp mit ausgezeichneten 1627 Punkten vor dem Kreismeister Davin Joel Risling vom TSV Crailsheim mit 1307 Punkte deutlich die Nase vorne.
Bei den M11 wächst mit Kreismeister Levi Winkler vom TSV Crailsheim ein echte Wettkampftyp heran, er gewann mit 955 Punkten.
Bei dem M10 hatte Sem Trupp, ebenfalls von der TUS Feuchtwangen mit 959 Punkten das Glück aus seiner Seite, den nur drei Punkte dahinter landete der Kreismeister Nils Kohrbacher vom TV Rot am See mit 956 Punkte. Mit guten Leistungen konnten sich aber auch die Mädchen auf sich aufmerksam machen, glückliche Kreismeisterin bei den W15 wurde Tina Gsell vom TSV Crailsheim mit 1701 Punkte, die mit übersprungen 1,48 m im Hochsprung die bis zu diesem Zeitpunkt vorne liegende Elisa-Dowerk von der WGL Schwäbisch Hall abfangen konnte.
Bei W14 konnte Lara Herterich mit 1407 Punkte ihre Schwester Lea, beide TSV Crailsheim in die Schranken weisen.
Gut besetzt war das Feld der W13, wo sich Felicia Rupp vom TSV Crailsheim mit 1668 Punkten, knapp vor Lilli Haupt TSG Schwäbisch Hall durchsetzte, mit ihren Mannschaftkameradinnen Lilli Groninger, 1,36 m im Hochsprung, und Jana Damm 1,32 m und der Mannschaftspunktzahl 4672 Punkten, werden sie sich in der Württembergischen Bestenliste wiederfinden. Knapp war auch das Ergebnis bei den W12, Kreismeisterin wurde Marie Fuchs mit 1485 Punkten, vor der um ein Jahr älteren Romy Meyer vom TV Rot am See.
Bei den W11 setzte sich Lena Weber vom TV Rot am See mit 997 Punkten vor Mali Hübsch von der TUS Feuchtwangen auf Platz eins. Groß war das Feld der W10 mit 15 Teilnehmerinnen, Kreismeisterin wurde Marei Müller von der TSG Schwäbisch Hall mit 911 Punkten, nur einen Punkt dahinter platzierte sich Valeria Schneider, ebenfalls TSG Schwäbisch Hall.
 
Crailsheim, 03.10.2021
Latsvcr Otto Braun

Baden-Württembergische Masters

Bei den Baden-Württembergischen Masters-Meisterschaften in Weinstadt konnten die 3 Crailsheimer TSV-Leichtathleten jeweils eine Silbermedaille gewinnen.
 
Mit Bernd Brauer hatte der TSV Crailsheim über 200 m ein gutes Eisen im Feuer. Solide vorbereitet ging Bernd Brauer in der AK M 70 ins Rennen. Vom Start weg überzeugte er wie so häufig mit einem starken Kurvenlauf. Dieses flotte Tempo nahm er mit auf die Zielgerade, stabil und kontrolliert in seinem Laufstil auch beim Endspurt. Mit dem 2. Platz in sehr guten 32,26 Sekunden belohnte sich Bernd Brauer für eine tolle Leistung. Nur der drei Jahre jüngere Bogdan von der LAV Stadtwerke Tübingen war mit 29,80 Sekunden noch schneller laufen.
Erstaunlich welch guten Wettkampfsport die Sprinter im Alter 70 Jahre und älter auf der schnellen Bahn in Weinstadt zeigten.
 
Günter Seibold ging bei den Senioren M50 über 5.000m an den Start. Günter wollte eine Zeit zwischen 17:15 min und 17:30 min laufen. Das Tempo zu Beginn war dafür auch optimal. Die 3000 m wurden in 10:25 min durchgelaufen. Bis dahin war Günter auch an Mathias Schwarz von der TSG Schwäbisch Hall dran. Dann konnte er das Tempo aber nicht mehr mitlaufen und musste abreißen lassen. Am Ende hatte er dann 30 Sekunden Rückstand. Insgesamt war es ein sehr schöner Lauf bei optimalem Wetter und es hat ihm nach der langen coronabedingten Wettkampfpause sehr viel Freude bereitet wieder einen Wettkampf laufen zu können. Mit der erreichte Zeit von 17:51 min war Günter zwar nicht ganz zufrieden aber der 2. Platz ist trotzdem ein sehr schöner Erfolg.
 
Einzige Crailsheimer Seniorin am Start war Brigitte Vogt im Diskuswerfen bei den Seniorinnen W55. Nach langer Wettkampfpause kam sie nur schwer in den Wettkampf, konnte sich aber von Versuch zu Versuch steigern und erreichte im 6. Durchgang mit 24,12m ihre Bestweite. Dies reichte zu Platz 2 hinter der starken Werferin Ellen Weller von der MTG Mannheim, die den 1- kg-Diskus auf gute 28,65m schleuderte.

 

Weinstadt, 05/06.09.2021

LACR 

Marie Koch bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften

Recht (in gelber Jacke) Marie Koch bei der Siegerehrung

Nicht ganz wie erhofft verlief der Start von Marie Koch verlief der Start bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften der Aktiven in Ulm. Marie landete auf Rang drei mit der Weite von 43,66 m. Marie hatte erfolgreiche Mitbewerberinnen, auf dem Bild von Links Lea Braunagel von der SCL-Heel Baden-Baden, Vizeweltmeisterin der U18 und Antonia Kinzel von der SSV Ulm, aktuelle Europameisterin der U20, daneben Marie Koch, TSV Crailsheim.

 

Ulm, 17.07.2021

LACR 

Kinder- und Jugendsportfest auf dem Sauerbrunnen

Eine schwierige Saison 2020 geht für den Leichtathletikkreis Schwäbisch Hall zu Ende. War es für die Vereine nicht möglich Sportfeste zu veranstalten, dazu kam noch, dass die für 26.09.2020 in Schwäbisch Hall geplanten Kreismeisterschaften der Schüler U16 und jünger dem Wetter zum Opfer fielen. Kurzentschlossen organisierte Kreisvorsitzender Otto Braun mit seinen Helfern vom TSV Crailsheim, TV Rot am See und der WGL Schwäbisch Hall auf dem Sauerbrunnensportplatz eine Wiederholung am 03.10.2020. Leider spiele auch hier das Wetter nicht optimal mit, doch gelang es die Veranstaltung gut über die Bühne zu bringen.

Bei den 15-jährigen Jungs erzielte Jonah Sprenger vom TV  Rot am See mit 2000 Punkten das beste Ergebnis, sein durchweg guten Leistungen waren im Vierkampf, 100 m in 12,59 Sek., Weitsprung 5,12 m, Kugelstoßen 9,60 m und 1,56 m beim Hochsprung. Luis Schüttler M14, ebenfalls vom TV Rot am See sammelte 1597 Punkte. Bei den M14 startet als Gast Leo Trumpp von der TUS Feuchtwangen Jahrgang 2009, ein Talent mit zum Teil blitzsauberer Technik, er kam auf 1509 Punkten, die meisten Punkte sammelte er mit übersprungen 1,36 m beim Hochsprung. Christoph Seibold vom TSV Crailsheim kam auf 1120 Punkte. Bei den M11 hatte Sam Trumpp von der TUS Feuchtwangen mit 894 Punkte vor Hashim Eltai vom TSV Crailsheim mit 737 Punkte die Nase vorne. Pfeilschnell sprintete der Roter Tim Köber M10, die 50 m in 8,20 Sek., dazu sprang er 4,05 m weit und sammelte als Sieger 978 Punkte. Gefolgt von Lukas Bögelein, Moritz Horlacher und Felix Beutel alle TSV Crailsheim. Bei den Mädchen W15, war Anna Lena Schwarz von der WGL Schwäbisch Hall mit 1614 Punkten ungefährdet, die meisten Punkte sammelte sie beim Hochsprung mit übersprungen 1,44 m. Den Wettbewerb der W 14 konnte Elisa-Sophie Dowerk von der WGL Schwäbisch Hall mit 1527 Punkte für sich entscheiden. Ein Spitzenergebnis gab es bei den Mädchen W13 von Tia Bohn von der Unterländer LG mit 1746 Punkte, die meisten Punkte sammelte Tia im Sprint mit 11,02 Sek und dem Weitsprung mit 4,52 m. Auf den weiteren Plätze folgten Christina Kunz vom TV Rot am See mit 1469 Punkte, Lara Herterich TSV Crailsheim mit 1363 Punkte und Mailin Heinze vom TV Rot am See mit 913 Punkte. Bei den W12 lieferte Felicia Rupp vom TSV Crailsheim mit 11.23 Sek. über 75 m und 4,35 m im Weitsprung, 1,20 m beim Hochsprung und 24,50 m bei 200 g Ballwerfen mit 1538 Punkte einen beachtenswerten Vierkampf als Siegerin ab, Jana Damm ebenfalls TSV Crailsheim kam auf 1304 Punkte, sie sammelte beim Hochsprung mit übersprungen 1,24 m die meisten Punkte. Katie Bölz W11 vom TSV Crailsheim siegte mit guten 1049 Punkte, sie sprintete die 50 m in 8,36 Sek, und sprang 3,50 m weit, der Schlagballwurf landet bei 23,50 m, Johanna Nonnenmann kam auf 747 Punkte.

 

Den Wettbewerb der W10 entschied Lena Weber vom TV Rot am See mit 873 Punkte, dabei sprintete sie über 50 m 9,03 Sek., vor Kaya Marie Kaelble vom TSV Crailsheim 720 Punkte und Marei Müller von der TSG Schwäbisch Hall. Insgesamt war der Wettbewerb eine Herausforderung für alle Teilnehmer und Helfer denen der Kreisvorsitzende Otto Braun seien Dank aussprach.

 

Crailsheim, 03.10.2020

LACR - Otto Braun

Simon Vogt sichert sich Ba-Wü-Titel 

Simon Vogt vom TSV Crailsheim auf dem Siegertreppchen

Die Leichtathletik-Wettkämpfe wurden wie viele andere Sportarten durch Corona ausgebremst. Durch intensive Bemühungen des württembergischen und badischen Leichtathletikverbandes war es jetzt möglich in der Late-Season noch die Baden-Württembergischen Meisterschaften der Aktiven und Jugend U20 in Walldorf durchzuführen.

Für den TSV Crailsheim war Simon Vogt beim Hammerwerfen der Männlichen Jugend U20 am Start. Da 2 starke Werfer der MTG Mannheim nicht gemeldet hatten, ging Simon als Favorit in den Wettkampf. Gleich im 1. Versuch gelangen ihm gute 54,11m. Bei zwei weiten Versuchen übertrat er den Hammerwurfring und die Würfe wurden ungültig gegeben, so dass er an seine Jahresbestleistung von 55,03m von den Deutschen Jugendmeisterschaften eine Woche zuvor in Heilbronn nicht herankommen konnte. Dennoch siegte Simon souverän mit 19 Metern Vorsprung vor Carl Kürschall vom VfL Sindelfingen. 

 

 Walldorf, 12.9.2020

LACR - Brigitte Vogt

Datenschutzerklärung

Um zu den aktuellen Datenschutzerklärungen zu gelangen klicken Sie bitte hier.

 

Druckversion | Sitemap
© TSV Crailsheim Leichtathletik