News
Leutershausen, 01.08.2023
LATSVCR
Otto Braun
Schrozberg, 27.07.2023
LATSVCR
Otto Braun
Essingen, 21.07.2023
LATSVCR
Otto Braun
Dagersheim, 15./16.07.2023
LATSVCR
Otto Braun
Neckarsulm, 09.07.2023
LATSVCR
Nina Geiger & Otto Braun
Mit ihrer Trainerin Sabine Horlacher, nahmen die jüngsten Leichtathleten der Altersklasse
U12 am Kinderleichtathletiksportfest des TSV Ilshofen teil. Die TSVl’er lösten ihre Aufgabe
bestens und gewannen in ihrer Klasse. Die Kinder hatte Sprint, Hindernisstaffel und
Drehwurf und zum Abschluss einen 800 m Lauf zu absolvieren, bei diesem Wettkampf stand
der Mannschaftsgedanke im Vordergrund. Einen Dank an den TSV Ilshofen für die
Ausrichtung dieser Veranstaltung.
Klein, aber fein war die dreiköpfige Gruppe vom TSV Crailsheim mit ihrem Trainer Wolfgang Brandl zu den Frankenmeisterschaften der U12 nach Neckarsulm gereist.
Bei den W11 startet Lilia Brandl über 50 m, mit 8,99 Sekunden kam sie auf Rang 10, Lilia sprang 2,98 m weit, dabei blieb sie hinter ihren Möglichkeiten. Luisa Pritsch dagegen hatte einen großartigen Tag erwischt, Luisa gewann die Frankentitel über 800 m in 3.04,3 Minuten und übersprang beim Hochsprung 1,16 m, weiter sprang Luisa 3,70 m weit und kam mit nur 4 cm Abstand auf Rang drei.
Im 50 m Sprint musste sie nur Minel Karabutlu von der TG Böckingen mit 8,13 Sekunden den Vortritt lassen, Luisa kam mit der Zeit von 8,37 Sekunden auf Rang zwei, ein erfolgreicher Tag für Luisa.
Mit dabei war die um ein Jahr ältere Bella Walter, die 11-jährige sprintete 8,94 Sekunden über 50 m, was Rang 5 bedeutete, Beim Weitsprung zeige sie aber ihr Talent, mit einem Sprung von 3,67 m landete Bella auf Rang drei.
Ilshofen, 01.07.2023 & Neckarsulm, 08.07.2023
LATSVCR
Otto Braun
241 Kinder aus zwölf Schulklassen warteten am 05.07.2023 gespannt, welche Stationen der WLV Kinderleicht-Athletik VOR ORT Sprinter geladen hat. Katrin Zott von der Grundschule Altenmünster-Onolzheim hatte den Aktionstag nach Crailsheim geholt und die Organisation der Helfer:innen und Klassen übernommen.
Bei noch trockenem Wetter begann wie gewohnt um 7.00 Uhr der Aufbau der acht Stationen auf dem kleinen Sportplatz direkt bei der Schule. Aufgrund der nassen Wettervorhersage wurde die Stabhochsprung-Station und die Station „Wir bewegen uns laufend, hüpfend und springend“ (Koordinations-Station) spontan in die angrenzende Turnhalle verlegt. Bereits kurz vor neun begannen die Kinder nach der Erwärmung mit dem Wlv Team mit den Stationen und es war sofort zu spüren, mit wie viel Begeisterung die Kinder an diesem Tag bei der Sache waren. Zu Beginn der dritten Station fing es dann allerdings so stark zu regnen an, dass der Aktionstag kurzfristig unterbrochen werden musste. Die bange Frage, ob der Sporttag denn jetzt noch weitergehen könne, beantwortete dann schließlich zum Glück die Sonne für uns, die sich nach und nach wieder durch die Wolken kämpfte und so die Kinder ihre Kinderleicht-Athletik-Stationen weiter machen konnten. Ohne müde zu werden, sprangen und rannten die Kinder und mehrfach hörte man die Eltern, die als Stationshelfer: innen im Einsatz waren, sagen, dass alle Kinder so begeistert sind und, da das Bewegungserlebnis im Vordergrund steht und es keine Bewertung gibt, auch alle Kinder motiviert dabei sind. Auch bei diesem Aktionstag war die Stabhochsprung Station eine der Highlight-Stationen. Hier standen zwei Vertreter der TSV Crailsheim Leichtathletik-Abteilung, die die Kinder zu großen, weiten Sprüngen anleiteten. Gerade Otto Braun war mit vollem Einsatz dabei und seine Begeisterung für die Leichtathletik sprang auf die Kinder direkt über. Aufgrund des Wetters gab es diesmal erst bei der Verabschiedung die Vorführung unseres Topathleten Lasse Schulz (U20 Kugelstoßer). Lasse ließ die Kinder staunen, wie weit es möglich ist, mit dem Heuler zu werfen. Als er zum Abschluss noch einmal den Schlagball über den gesamten Sportplatz warf, waren die Kids nicht mehr zu bremsen und Lasse verschwand in einer Traube von Kindern, die alle mit ihm abklatschen wollten. „Ich hab Lasse berührt, jetzt hab ich auch seine Superkraft!“, sagte ein Junge mit strahlenden Augen.
Danke an Crailsheim – es war ein toller Tag bei Euch!
Crailsheim, 06.07.2023
Württembergischer Leichtathletikverband
Hier geht zum Orginalen Artikel auf der Homepage des WLVs.
Auch wir sagen Danke an die Organisatoren des Württembergischen Leichtathlekverbands und Lehrerin Katrin Zott!
Heidenheim an der Brenz, 01.07.2023
LATSVCR
Otto Braun
Am Samstag den 17.06. standen noch die offenen Vereinsmeisterschaften auf den Programm. Diese fanden in Kombination mit dem Kreiskinderturnfest statt, bei dem die Abteilungen Turnen und Leichtathletik zusammenarbeiteten.
Nach dem Werfertag in der Vorwoche konnte Kati Bölz beweisen, dass sie nicht nur werfen kann, indem sie beim Hochsprung innerhalb des Vierkampfes der W14 1,48 m übersprang. Weiter sammelte sie viele Punkte beim Kugelstoßen mit der Weite von 9,27 m. Beim Sprint und Weitsprung hat Katie noch viel Potenzial, es reichte aber zum Sieg mit 1798 Punkten vor Nelli Houben von der LG Neckar-Enz die auf 1720 Punkte kam. Bei den W15 steigerte sich Felica Rupp auf gute 1717 Punkte und kam damit auf Rang drei, Felica verbesserte sich im Hochsprung auf 1,36 m, sprang 4,26 m weit und sprintete die 100 m in 14,28 Sek. Jana Damm kam auf Rang vier mit 1572 Punkten, leider klappte der Anlauf beim Hochsprung nicht, so musste sie mit 1,32 m zufrieden sein. Laura Wagner hatte ebenfalls Probleme beim Hochsprunganlauf und hatte in der Endabrechnung 1556 Punkte auf ihrem Konto, für alle Drei bedeutet ihr erreichte Punktzahl persönliche Bestleistung, nicht zufrieden konnte Lilli Groninger mit ihrem Hochsprung sein, doch haben alle vier Mädchen in vierzehn Tagen bei den Frankenmeisterschaften ihre Chance sich weiter zu verbessern.
Bei den Jungen M15 hatte der TV Rot am See mit Benno Betz und Taddäus Renner zwei Talente am Start. Benno überzeugte mit neuer Bestleistung von 1930 Punkte, dabei hatte er folgende Einzelleistungen: 100m in 12,79 Sek., Weitsprung 5,08 m, Hochsprung 1,48 m und das Kugelstoßen mit 9,42 m. Taddäus Renner kam auf 1871 Punkte und sammelte vor allem im Hochsprung mit der Höhe von 1,52 m die meisten Punkte. Bei den M14 konnte sich Davin Joel Risling vom TSV Crailsheim mit 1425 Punkten auf Rang zwei platzieren, den Wettbewerb gewann Maximilian Joos von der Unterländer LG.
Stark waren die Felder der U14 Mädchen und Jungen besetzt. Bei den W12 hatte erwartungsgemäß Ines Hofmann von der LG Hohenlohe mit 1741 den Vierkampf für sich entschieden, Ines gehört zu den drei besten Mehrkämpferinnen in dieser Jahrgangsstufe in Württemberg. Aufschließen konnte Emma Meißner beim Hochsprung mit neuer Bestleistung von 1,36 m und Ballwurf 32,50 m glänzen, die gleichen Leistungen wie Ines, beim Weitsprung und Sprint kann Emma noch zulegen, sie erreichte 1602 Punkte und qualifizierte sich damit für die Württembergischen B-Schülerbestenkämpfe.
Diese Qualifikation erreichte auch Lilli Zanzinger vom TV Rot am See mit 1564 Punkten, Lilli konnte vor allem mit ihrem Ballwurf mit der Weite von 33,50 m Punkte sammeln, damit steht sie in dieser Disziplin in Württemberg mit ganz vorne. Bei den W13 gewann das Talent Marie Fuchs von der TSG Schwäbisch Hall mit der ausgezeichneten Punktzahl von 1794 Punkten, dabei sprang Marie 4,51 m weit und 1,44 m hoch.
Bei den Buben U14 gewann Elias Ruess von der LG Hohenlohe mit 1675 Punkten, Platz zwei erreichte Felix Beutel vom TSV Crailsheim, der mit 10,73 Sek. über 75 m überraschte, leider klappte der Hochsprung nicht so wie er wollte, da ist sicherlich noch eine Steigerung möglich. Maxim Wagner vom TSV Crailsheim erreichte den vierten Platz mit 1344 Punkte, hierbei holte er mit 1,28 m beim Hochsprung die meisten Punkte. Den Wettbewerb der M13 gewann Jakob Stecher von der WGL Schwäbisch Hall mit guten 1457 Punkten.
In der Alterklasse U12 konnte der TV Rot am See bei den M12 mit Manuel Kohrbacher, 884 Punkte, den Sieger stellen, wobei er 8,68 Sek. über 50 m sprintete und 3,66 m weit sprang. Hannes Maurer, ebenfalls TV Rot am See, kam als Zweiter auf 858 Punkte und überzeugte mit 34 m beim 80g Ballwurf. Bei den Mädchen W11 gewann Hanna Chalupa von der TG Forchtenberg mit 1158 Punkte, Bella Walter TSV Crailsheim hatte als dritte 927 Punkte. In der Altersgruppe der 10-jährigen Mädchen überzeugten die Talente der Trainerin Sabine Horlacher sowie des Trainers Wolfgang Brandl. Den Wettbewerb gewann Luisa Pritsch mit 1028 Punkten, sie sprintete 8,37 Sek., sprang 3,63 m weit, und warf den Ball 20,50 m weit. Lilia Brand kam auf 915 Punkte , dabei sprintete sie 8,86 Sek über 50 m. Die Dritte, Alina Niemietz, kam auf 867 Punkte, knapp dahinter platzierte sich Hanna Nicklas vom TV Rot am See mit 857 Punkten.
Crailsheim, 17.06.2023
LACR
Otto Braun/Julia Wentz
Am Samstag fand außerdem noch ein Staffellauf auf der Straße, organisiert von der TuS Feuchtwangen, statt. Beim 23. Staffellauf am Autobahnkreuz Feuchtwangen/Crailsheim belegte die Seniorenmannschaft vom TSV Crailsheim verstärkt mit den Jugendläufer Christoph Seibold den 6. Platz von 19 teilnehmenden Mannschaften mit einer Gesamtzeit von 2.15.15 Stunden.
Die Siegermannschaft war der TSV Dinkelsbühl mit einer Zeit von 1:57.17 Stunden. Der Start war in Feuchtwangen und das Ziel war der Marktplatz in Wettringen. Der Startläufer von Feuchtwangen nach Bonlanden war Christoph Seibold. Er benötigte für 6 Kilometer flache Strecke 19.03 Minuten. Die 2. Strecke von Bonlanden nach Dombühl (8,1 Kilometer) lief Roland Klie in 37.22 Minuten.
Die 3. Strecke von Dombühl war wellig und 5 Kilometer lang. Die Strecke lief Martin Wenger in 23.49 Minuten.
Die 4. Strecke von Schillingsfürst nach Wörnitz ( 5. Kilometer) lief Werner Fröschke in 24.47 Minuten.
Zum Abschluß war die Berg-Speed-Etappe von 7,8 Kilometer mit einen steilen Anstieg.
Diese Strecke wurde von Günter Seibold mit 30.14 Minuten bewältigt.
Feuchtwangen, 17.06.2023
LACR
Roland Klie
Genau eine Woche nach dem Werfertag in Crailsheim unterstützte die Crailsheimer Leichtahletik ihre Kollegen in Niederstetten bei dem dortigen Läuferabend. Florian Barthelmeß und Michael Rößler bereiteten die Zeitmessung vor, um später die Distanzen zwischen 300 m und 5000 m auszuwerten. Florian Barthelmeß nahm außerdem selbst teil und versuchte sich das erste mal in seiner Leichatathletikarriere über die 3000 m. Diese meisterte er suverän und verfehlte dabei nur knapp die 10 Minuten-Marke mit einer Zeit von 10:05,53.
Zudem startete danach auch das Vater-Sohn-Duo Günter Seibold und Christoph Seibold über die 5000 m. Bereits nach weniger als 18 Minuten (17:58,37) war Günter als 1. Läufer wieder im Ziel. Etwas später aber trotzdem mit einer guten Zeit von 18:41,58 kam dann Christoph als 1. in seiner Altersklasse ins Ziel.
Niederstetten, 15.06.2023
LACR
Crailsheim, 08.06.2023
LACR
Röttenbach am Brombachsee, 27.05.2023
LACR Otto Braun
HN-Biberach, 13.05.2023
LACR Otto Braun
Bretzfeld, 29.04.2023
LACR Nina Geiger & Otto Braun
Schrozberg, 22.04.2023
LACR Otto Braun
Auch in diesem Jahr stand die Osterfreizeit der Kleinsten in der Leichtathletikabteilung des TSV Crailsheim auf dem Programm. Vom 13.04. bis 15.04 hatten die Schülertrainer ein Programm vorbereitet. Leider hatte der Wettergott nicht das nötige Einsehen, so dass das Training am Donnerstag in die Großsporthalle verlegt werden musste, doch das vorgesehene Programm konnte durchgeführt werden. Am Freitag ging die Fahrt ins Schinkenseehallenbad nach Schwäbisch Hall dort hatten die Kinder mit ihren Betreuern Sabine Horlacher und Wolfgang Brandl beim Wasser-Cross ihren Spaß.
Am Samstag trafen sich die Leichtathleten in der Großsporthalle, dort hatte Abteilungsleiter Michael Rößler ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Nach dem Mittagessen ging es mit der Gruppe mit Otto Braun zum Minigolf auf das ESV Gelände, dort eröffneten sie bei auffrischenden Aprilwetter die Golfsaison, trotz aller Widrigkeiten hatten auch in diesem Jahr alle wieder ihren Spaß und hoffen auf Wiederholung im Jahr 2024.
Crailsheim, 13.-15.04.2023
LACR
Fürth, 11.03.2023
LACR
Stockach am Bodensee, 05.03.2023
LACR
Crailsheim., 12.02.2023
LACR
Rothenburg o. d. T., 05.11.2022
Linda Deimling
LACR
Crailsheim, 08.10.2022
Otto Braun
LACR
Aufgrund terminlicher Schwierigkeiten fand der diesjährige „Karl Baumann und Friedhelm Lentz Werfertag“ nicht an Fronleichnam, sondern erst gegen Ende der Leichtathletiksaison statt. Über die Corona-Zeit musste der Werfertag 2020 und 2021 ausfallen und konnte nun endlich wieder stattfinden.
Der Wettkampf war Premiere für den neuen Abteilungsleiter der TSV Crailsheim Leichtathletik – Michael Rößler – als sein erster durchzuführender Wettkampf. Zusammen mit seinem Vorgänger Otto Braun klappte die Organisation, wodurch zusammen mit den fleißigen Helfer*innen ein reibungsloser Wettkampf stattfinden konnte. Zwar waren die Temperaturen nicht mehr ganz so sommerlich, doch der Regen blieb aus und die Athlet*innen erzielten viel gute Lesitungen. Auch einige Neulinge wagten sich an die Wurfdisziplinen.
Das Ehepaar Albrecht aus Crailsheim, das für die Spvgg Satteldorf startet, zeigte sich nach längerem mal wieder in Aktion, bestätigten aber trotz kleinerer Wewehchen ihre gute Form und begeisterten mit tollen Leistungen. Begonnen wurde mit dem Hammerwerfen, bei dem Hermann Albrecht den Hammer über die 46 Meter-Marke schleuderte und auch seine Frau Teodora verfehlte eine Weite von 30 Metern nur knapp. Beim Speerwerfen beförderte Teo den Speer auf eine Weite von 19,04 m und Hermann auf 30,40 m. Außerdem legte Hermann beim Kugelstoßen mit 11,00 m eine Punktlandung hin und Teo stieß die Kugel auf 9,87 m.
Otto Braun brachte als Wurftrainer einige seiner Schützlinge der jüngeren Generation in den Altersklassen U14 und U16 an den Start. Hier überzeugt vor allem wieder Katie Bölz mit ihren Leistungen. Sie stieß die Kugel auf 7,84 m, warf den Speer über 19,16 m und ihr Diskus flog auf die Weite von 23,50 m.
In der gleichen Altersklasse der U14 ging Maxim Wagner in den Wurfring und erzielte im Kugelstoßen genau 6 m und im Diskuswerfen 18,33 m. Sein Speer flog 15,92 m weit.
In der Klasse U16 lieferten sich Laura Wagner und die Zwilinge Lea und Lara Herterich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Beim Kugelstoßen waren die Unterschiede noch etwas deutlicher. Laura stieß die Kugel auf 6,58 m, Lea auf 7,98 m und Lara auf 8,47 m. Die Platzierung änderte sich beim Speerwurf, mit den Weiten von 16,67 m bei Laura, 16,39 m bei Lara und 15,71 m bei Lea. Laura erzielte beim Diskuswerfen eine Weite von 20,48 m. Ein sehr knappes Rennen lieferten sich die Zwillinge, wobei Lara mit 22,62 m eine Nasenspitze weiter vorne lag und Lea auf eine Weite von 22,59 m kam, womit aber beide zufrieden sein dürften.
Crailsheim, 24.09.2022
Michael Rößler
LACR
Leutershausen, 02.08.2022
Otto Braun
LACR
Schrozberg, 28.07.2022
Otto Braun
LACR
Katzwang, 24.07.2022
Otto Braun
LACR
Neckarsulm, 03.07.2022
Otto Braun
LACR
Bretzfeld, 21.05.2022
LACR
Möckmühl, 14./15.05.2022
LACR
Pliezhausen, 08.05.2022
LACR
Brackenheim, 30.04.2022
LACR - Otto Braun
Waiblingen, 26.03.2022
LACR - Brigitte Vogt
Weinstadt, 12.03..2022
LACR
Rothenburg o.d.T., 06.11..2021
LACR - Linda Daimling
Weinstadt, 05/06.09.2021
LACR
Nicht ganz wie erhofft verlief der Start von Marie Koch verlief der Start bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften der Aktiven in Ulm. Marie landete auf Rang drei mit der Weite von 43,66 m. Marie hatte erfolgreiche Mitbewerberinnen, auf dem Bild von Links Lea Braunagel von der SCL-Heel Baden-Baden, Vizeweltmeisterin der U18 und Antonia Kinzel von der SSV Ulm, aktuelle Europameisterin der U20, daneben Marie Koch, TSV Crailsheim.
Ulm, 17.07.2021
LACR
Eine schwierige Saison 2020 geht für den Leichtathletikkreis Schwäbisch Hall zu Ende. War es für die Vereine nicht möglich Sportfeste zu veranstalten, dazu kam noch, dass die für 26.09.2020 in Schwäbisch Hall geplanten Kreismeisterschaften der Schüler U16 und jünger dem Wetter zum Opfer fielen. Kurzentschlossen organisierte Kreisvorsitzender Otto Braun mit seinen Helfern vom TSV Crailsheim, TV Rot am See und der WGL Schwäbisch Hall auf dem Sauerbrunnensportplatz eine Wiederholung am 03.10.2020. Leider spiele auch hier das Wetter nicht optimal mit, doch gelang es die Veranstaltung gut über die Bühne zu bringen.
Bei den 15-jährigen Jungs erzielte Jonah Sprenger vom TV Rot am See mit 2000 Punkten das beste Ergebnis, sein durchweg guten Leistungen waren im Vierkampf, 100 m in 12,59 Sek., Weitsprung 5,12 m, Kugelstoßen 9,60 m und 1,56 m beim Hochsprung. Luis Schüttler M14, ebenfalls vom TV Rot am See sammelte 1597 Punkte. Bei den M14 startet als Gast Leo Trumpp von der TUS Feuchtwangen Jahrgang 2009, ein Talent mit zum Teil blitzsauberer Technik, er kam auf 1509 Punkten, die meisten Punkte sammelte er mit übersprungen 1,36 m beim Hochsprung. Christoph Seibold vom TSV Crailsheim kam auf 1120 Punkte. Bei den M11 hatte Sam Trumpp von der TUS Feuchtwangen mit 894 Punkte vor Hashim Eltai vom TSV Crailsheim mit 737 Punkte die Nase vorne. Pfeilschnell sprintete der Roter Tim Köber M10, die 50 m in 8,20 Sek., dazu sprang er 4,05 m weit und sammelte als Sieger 978 Punkte. Gefolgt von Lukas Bögelein, Moritz Horlacher und Felix Beutel alle TSV Crailsheim. Bei den Mädchen W15, war Anna Lena Schwarz von der WGL Schwäbisch Hall mit 1614 Punkten ungefährdet, die meisten Punkte sammelte sie beim Hochsprung mit übersprungen 1,44 m. Den Wettbewerb der W 14 konnte Elisa-Sophie Dowerk von der WGL Schwäbisch Hall mit 1527 Punkte für sich entscheiden. Ein Spitzenergebnis gab es bei den Mädchen W13 von Tia Bohn von der Unterländer LG mit 1746 Punkte, die meisten Punkte sammelte Tia im Sprint mit 11,02 Sek und dem Weitsprung mit 4,52 m. Auf den weiteren Plätze folgten Christina Kunz vom TV Rot am See mit 1469 Punkte, Lara Herterich TSV Crailsheim mit 1363 Punkte und Mailin Heinze vom TV Rot am See mit 913 Punkte. Bei den W12 lieferte Felicia Rupp vom TSV Crailsheim mit 11.23 Sek. über 75 m und 4,35 m im Weitsprung, 1,20 m beim Hochsprung und 24,50 m bei 200 g Ballwerfen mit 1538 Punkte einen beachtenswerten Vierkampf als Siegerin ab, Jana Damm ebenfalls TSV Crailsheim kam auf 1304 Punkte, sie sammelte beim Hochsprung mit übersprungen 1,24 m die meisten Punkte. Katie Bölz W11 vom TSV Crailsheim siegte mit guten 1049 Punkte, sie sprintete die 50 m in 8,36 Sek, und sprang 3,50 m weit, der Schlagballwurf landet bei 23,50 m, Johanna Nonnenmann kam auf 747 Punkte.
Den Wettbewerb der W10 entschied Lena Weber vom TV Rot am See mit 873 Punkte, dabei sprintete sie über 50 m 9,03 Sek., vor Kaya Marie Kaelble vom TSV Crailsheim 720 Punkte und Marei Müller von der TSG Schwäbisch Hall. Insgesamt war der Wettbewerb eine Herausforderung für alle Teilnehmer und Helfer denen der Kreisvorsitzende Otto Braun seien Dank aussprach.
Crailsheim, 03.10.2020
LACR - Otto Braun
Die Leichtathletik-Wettkämpfe wurden wie viele andere Sportarten durch Corona ausgebremst. Durch intensive Bemühungen des württembergischen und badischen Leichtathletikverbandes war es jetzt möglich in der Late-Season noch die Baden-Württembergischen Meisterschaften der Aktiven und Jugend U20 in Walldorf durchzuführen.
Für den TSV Crailsheim war Simon Vogt beim Hammerwerfen der Männlichen Jugend U20 am Start. Da 2 starke Werfer der MTG Mannheim nicht gemeldet hatten, ging Simon als Favorit in den Wettkampf. Gleich im 1. Versuch gelangen ihm gute 54,11m. Bei zwei weiten Versuchen übertrat er den Hammerwurfring und die Würfe wurden ungültig gegeben, so dass er an seine Jahresbestleistung von 55,03m von den Deutschen Jugendmeisterschaften eine Woche zuvor in Heilbronn nicht herankommen konnte. Dennoch siegte Simon souverän mit 19 Metern Vorsprung vor Carl Kürschall vom VfL Sindelfingen.
Walldorf, 12.9.2020
LACR - Brigitte Vogt