News
Fürth, 11.03.2023
LACR
Stockach am Bodensee, 05.03.2023
LACR
Crailsheim., 12.02.2023
LACR
Rothenburg o. d. T., 05.11.2022
Linda Deimling
LACR
Crailsheim, 08.10.2022
Otto Braun
LACR
Aufgrund terminlicher Schwierigkeiten fand der diesjährige „Karl Baumann und Friedhelm Lentz Werfertag“ nicht an Fronleichnam, sondern erst gegen Ende der Leichtathletiksaison statt. Über die Corona-Zeit musste der Werfertag 2020 und 2021 ausfallen und konnte nun endlich wieder stattfinden.
Der Wettkampf war Premiere für den neuen Abteilungsleiter der TSV Crailsheim Leichtathletik – Michael Rößler – als sein erster durchzuführender Wettkampf. Zusammen mit seinem Vorgänger Otto Braun klappte die Organisation, wodurch zusammen mit den fleißigen Helfer*innen ein reibungsloser Wettkampf stattfinden konnte. Zwar waren die Temperaturen nicht mehr ganz so sommerlich, doch der Regen blieb aus und die Athlet*innen erzielten viel gute Lesitungen. Auch einige Neulinge wagten sich an die Wurfdisziplinen.
Das Ehepaar Albrecht aus Crailsheim, das für die Spvgg Satteldorf startet, zeigte sich nach längerem mal wieder in Aktion, bestätigten aber trotz kleinerer Wewehchen ihre gute Form und begeisterten mit tollen Leistungen. Begonnen wurde mit dem Hammerwerfen, bei dem Hermann Albrecht den Hammer über die 46 Meter-Marke schleuderte und auch seine Frau Teodora verfehlte eine Weite von 30 Metern nur knapp. Beim Speerwerfen beförderte Teo den Speer auf eine Weite von 19,04 m und Hermann auf 30,40 m. Außerdem legte Hermann beim Kugelstoßen mit 11,00 m eine Punktlandung hin und Teo stieß die Kugel auf 9,87 m.
Otto Braun brachte als Wurftrainer einige seiner Schützlinge der jüngeren Generation in den Altersklassen U14 und U16 an den Start. Hier überzeugt vor allem wieder Katie Bölz mit ihren Leistungen. Sie stieß die Kugel auf 7,84 m, warf den Speer über 19,16 m und ihr Diskus flog auf die Weite von 23,50 m.
In der gleichen Altersklasse der U14 ging Maxim Wagner in den Wurfring und erzielte im Kugelstoßen genau 6 m und im Diskuswerfen 18,33 m. Sein Speer flog 15,92 m weit.
In der Klasse U16 lieferten sich Laura Wagner und die Zwilinge Lea und Lara Herterich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Beim Kugelstoßen waren die Unterschiede noch etwas deutlicher. Laura stieß die Kugel auf 6,58 m, Lea auf 7,98 m und Lara auf 8,47 m. Die Platzierung änderte sich beim Speerwurf, mit den Weiten von 16,67 m bei Laura, 16,39 m bei Lara und 15,71 m bei Lea. Laura erzielte beim Diskuswerfen eine Weite von 20,48 m. Ein sehr knappes Rennen lieferten sich die Zwillinge, wobei Lara mit 22,62 m eine Nasenspitze weiter vorne lag und Lea auf eine Weite von 22,59 m kam, womit aber beide zufrieden sein dürften.
Crailsheim, 24.09.2022
Michael Rößler
LACR
Leutershausen, 02.08.2022
Otto Braun
LACR
Schrozberg, 28.07.2022
Otto Braun
LACR
Katzwang, 24.07.2022
Otto Braun
LACR
Neckarsulm, 03.07.2022
Otto Braun
LACR
Bretzfeld, 21.05.2022
LACR
Möckmühl, 14./15.05.2022
LACR
Pliezhausen, 08.05.2022
LACR
Brackenheim, 30.04.2022
LACR - Otto Braun
Waiblingen, 26.03.2022
LACR - Brigitte Vogt
Weinstadt, 12.03..2022
LACR
Rothenburg o.d.T., 06.11..2021
LACR - Linda Daimling
Weinstadt, 05/06.09.2021
LACR
Nicht ganz wie erhofft verlief der Start von Marie Koch verlief der Start bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften der Aktiven in Ulm. Marie landete auf Rang drei mit der Weite von 43,66 m. Marie hatte erfolgreiche Mitbewerberinnen, auf dem Bild von Links Lea Braunagel von der SCL-Heel Baden-Baden, Vizeweltmeisterin der U18 und Antonia Kinzel von der SSV Ulm, aktuelle Europameisterin der U20, daneben Marie Koch, TSV Crailsheim.
Ulm, 17.07.2021
LACR
Eine schwierige Saison 2020 geht für den Leichtathletikkreis Schwäbisch Hall zu Ende. War es für die Vereine nicht möglich Sportfeste zu veranstalten, dazu kam noch, dass die für 26.09.2020 in Schwäbisch Hall geplanten Kreismeisterschaften der Schüler U16 und jünger dem Wetter zum Opfer fielen. Kurzentschlossen organisierte Kreisvorsitzender Otto Braun mit seinen Helfern vom TSV Crailsheim, TV Rot am See und der WGL Schwäbisch Hall auf dem Sauerbrunnensportplatz eine Wiederholung am 03.10.2020. Leider spiele auch hier das Wetter nicht optimal mit, doch gelang es die Veranstaltung gut über die Bühne zu bringen.
Bei den 15-jährigen Jungs erzielte Jonah Sprenger vom TV Rot am See mit 2000 Punkten das beste Ergebnis, sein durchweg guten Leistungen waren im Vierkampf, 100 m in 12,59 Sek., Weitsprung 5,12 m, Kugelstoßen 9,60 m und 1,56 m beim Hochsprung. Luis Schüttler M14, ebenfalls vom TV Rot am See sammelte 1597 Punkte. Bei den M14 startet als Gast Leo Trumpp von der TUS Feuchtwangen Jahrgang 2009, ein Talent mit zum Teil blitzsauberer Technik, er kam auf 1509 Punkten, die meisten Punkte sammelte er mit übersprungen 1,36 m beim Hochsprung. Christoph Seibold vom TSV Crailsheim kam auf 1120 Punkte. Bei den M11 hatte Sam Trumpp von der TUS Feuchtwangen mit 894 Punkte vor Hashim Eltai vom TSV Crailsheim mit 737 Punkte die Nase vorne. Pfeilschnell sprintete der Roter Tim Köber M10, die 50 m in 8,20 Sek., dazu sprang er 4,05 m weit und sammelte als Sieger 978 Punkte. Gefolgt von Lukas Bögelein, Moritz Horlacher und Felix Beutel alle TSV Crailsheim. Bei den Mädchen W15, war Anna Lena Schwarz von der WGL Schwäbisch Hall mit 1614 Punkten ungefährdet, die meisten Punkte sammelte sie beim Hochsprung mit übersprungen 1,44 m. Den Wettbewerb der W 14 konnte Elisa-Sophie Dowerk von der WGL Schwäbisch Hall mit 1527 Punkte für sich entscheiden. Ein Spitzenergebnis gab es bei den Mädchen W13 von Tia Bohn von der Unterländer LG mit 1746 Punkte, die meisten Punkte sammelte Tia im Sprint mit 11,02 Sek und dem Weitsprung mit 4,52 m. Auf den weiteren Plätze folgten Christina Kunz vom TV Rot am See mit 1469 Punkte, Lara Herterich TSV Crailsheim mit 1363 Punkte und Mailin Heinze vom TV Rot am See mit 913 Punkte. Bei den W12 lieferte Felicia Rupp vom TSV Crailsheim mit 11.23 Sek. über 75 m und 4,35 m im Weitsprung, 1,20 m beim Hochsprung und 24,50 m bei 200 g Ballwerfen mit 1538 Punkte einen beachtenswerten Vierkampf als Siegerin ab, Jana Damm ebenfalls TSV Crailsheim kam auf 1304 Punkte, sie sammelte beim Hochsprung mit übersprungen 1,24 m die meisten Punkte. Katie Bölz W11 vom TSV Crailsheim siegte mit guten 1049 Punkte, sie sprintete die 50 m in 8,36 Sek, und sprang 3,50 m weit, der Schlagballwurf landet bei 23,50 m, Johanna Nonnenmann kam auf 747 Punkte.
Den Wettbewerb der W10 entschied Lena Weber vom TV Rot am See mit 873 Punkte, dabei sprintete sie über 50 m 9,03 Sek., vor Kaya Marie Kaelble vom TSV Crailsheim 720 Punkte und Marei Müller von der TSG Schwäbisch Hall. Insgesamt war der Wettbewerb eine Herausforderung für alle Teilnehmer und Helfer denen der Kreisvorsitzende Otto Braun seien Dank aussprach.
Crailsheim, 03.10.2020
LACR - Otto Braun
Die Leichtathletik-Wettkämpfe wurden wie viele andere Sportarten durch Corona ausgebremst. Durch intensive Bemühungen des württembergischen und badischen Leichtathletikverbandes war es jetzt möglich in der Late-Season noch die Baden-Württembergischen Meisterschaften der Aktiven und Jugend U20 in Walldorf durchzuführen.
Für den TSV Crailsheim war Simon Vogt beim Hammerwerfen der Männlichen Jugend U20 am Start. Da 2 starke Werfer der MTG Mannheim nicht gemeldet hatten, ging Simon als Favorit in den Wettkampf. Gleich im 1. Versuch gelangen ihm gute 54,11m. Bei zwei weiten Versuchen übertrat er den Hammerwurfring und die Würfe wurden ungültig gegeben, so dass er an seine Jahresbestleistung von 55,03m von den Deutschen Jugendmeisterschaften eine Woche zuvor in Heilbronn nicht herankommen konnte. Dennoch siegte Simon souverän mit 19 Metern Vorsprung vor Carl Kürschall vom VfL Sindelfingen.
Walldorf, 12.9.2020
LACR - Brigitte Vogt